Taufe

Endlich ist es da – nach Monaten des Wartens und der Vorfreude: ein kleines Menschenkind. Die meisten Eltern spüren angesichts dieses Wunders eine große Dankbarkeit. Gleichzeitig ahnen sie die große Verantwortung, die auf sie zukommt.
Bild wird geladen...

Was bedeutet die Taufe?

In der Taufe kommen viele dieser Gefühle und Hoffnungen zur Sprache: Gebete und Lieder greifen den Dank der Familie auf und richten ihn an Gott. Fürbitten bringen Gesundheit, Aufwachsen und Wohlergehen des Kindes, aber auch die Eltern mit ihrer Verantwortung vor Gott. Im Segen erhält die Familie Stärkung für ihren gemeinsamen Weg. Durch das Patenamt werden den Eltern Menschen an die Seite gestellt, die sie unterstützen.

Weit darüber hinaus reicht jedoch, was in der Taufe geschieht. Sie ist das Zeichen der Liebe Gottes. Hier bindet sich Jesus Christus an das Leben dieses Kindes, bejaht es und sagt ihm ganz persönlich zu: „Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ (Jesaja 43,1) Die Taufe ist ein einmaliges Geschenk Gottes!

Weil ein kleines Kind auf die Zusage Gottes noch nicht antworten kann, versprechen Eltern und Paten, ihm den christlichen Glauben bekannt zu machen. Das Ziel ist, dass es als Erwachsener einmal auf dieses Ja Gottes Antwort geben kann.

Manche Eltern wollen die Entscheidung für oder gegen die Taufe den Kindern selber überlassen. Sie können die Kinder dann in einem Gottesdienst segnen lassen. Die Taufe kann später jederzeit erfolgen, wenn ihr Kind das möchte.

Taufgottesdienste

In unserer Kirchgemeinde finden die Taufen in der Regel an bestimmten Taufsonntagen statt.
01.10.2023   Taufsonntag
15.10.2023   Taufsonntag
03.12.2023   Taufsonntag (belegt)

Kontakt

Sekretariat
Henrike Girmann
Pflanzbergstrasse 6
8274 Tägerwilen

071 669 21 76

Dokumente