Religionsunterricht
Der evangelische Religionsunterricht beginnt in der 1. Klasse und dauert bis zum Abschluss der 8. Klasse. Er umfasst eine Lektion wöchentlich und findet in den Räumlichkeiten der Schule zu Randzeiten oder an einem freien Nachmittag (ausgenommen Mittwoch) statt. Inhaltlich richtet sich der Religionsunterricht nach dem Thurgauer Lehrplan 21 für den konfessionellen Religionsunterricht und ist kompetenzorientiert formuliert.
Falls Sie konkrete inhaltliche Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Katechetinnen (Religionslehrpersonen) auf. Sie beraten sie gerne persönlich.
Falls Sie konkrete inhaltliche Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Katechetinnen (Religionslehrpersonen) auf. Sie beraten sie gerne persönlich.
Unsere Religionslehrpersonen
Religionsunterricht 1. und 2. Klasse in Tägerwilen:
Religionsunterricht 3. bis 6. Klasse in Tägerwilen und Gottlieben:
Religionsunterricht 7. und 8. Klasse in Tägerwilen:
Religionsunterricht 3. bis 6. Klasse in Tägerwilen und Gottlieben:
Religionsunterricht 7. und 8. Klasse in Tägerwilen:
Anmeldungen
Gegen Ende des Schuljahres erhalten alle Eltern der Kinder im 2. Kindergartenjahr einen Anmelde-Brief von Seiten der VSG Tägerwilen. Spätere Anmeldungen auf Beginn jedes weiteren Schuljahres nimmt das Sekretariat der Evangelischen Kirchgemeinde Tägerwilen-Gottlieben gerne entgegen.
Auch nichtevangelische Kinder sind herzlich willkommen. Mit dem christlichen Glauben lernt es einerseits eine der bedeutendsten Wurzeln unserer europäischen Kultur kennen und andererseits kann es dank des erworbenen Wissens später selbst fundiert entscheiden, ob es sich zum Christentum bekennen möchte.
Die Teilnahme am Religionsunterricht ist für alle Kinder kostenlos. Nichtevangelische werden allerdings gebeten, sich freiwillig an den Kosten dieses wertvollen Bildungsangebots zu beteiligen: Das Dokument zur freiwillige Kostenbeteiligung finden Sie ganz unten auf der Seite. » Zu dem Dokument hier klicken
Auch nichtevangelische Kinder sind herzlich willkommen. Mit dem christlichen Glauben lernt es einerseits eine der bedeutendsten Wurzeln unserer europäischen Kultur kennen und andererseits kann es dank des erworbenen Wissens später selbst fundiert entscheiden, ob es sich zum Christentum bekennen möchte.
Die Teilnahme am Religionsunterricht ist für alle Kinder kostenlos. Nichtevangelische werden allerdings gebeten, sich freiwillig an den Kosten dieses wertvollen Bildungsangebots zu beteiligen: Das Dokument zur freiwillige Kostenbeteiligung finden Sie ganz unten auf der Seite. » Zu dem Dokument hier klicken
Baustei
Der Religionsunterricht gilt in der Regel als obligatorisch. Mit dem Religionsunterricht von der 5. bis zur 8. Klasse ist der Besuch von mindestens 10 "Baustei"-Anlässen die Voraussetzung für die Aufnahme in den Konfirmationsunterricht.
» Hier finden Sie den Link zum Thema «Baustei»
» Hier finden Sie den Link zum Thema «Baustei»
Abmeldungen vom Reli-Unterricht
Abmeldungen vom Reli-Unterricht haben schriftlich per E-Mail oder in Briefform an die jeweilige Katechetin (Religionslehrpersonen) zu erfolgen. Sie sind lediglich zum Schuljahresende möglich. Wir weisen darauf hin, dass der Besuch des Religionsunterrichts ein wichtiger Bestandteil der Konfirmation ist.
Konfirmation
Die Konfirmation ist der Abschluss des Religionsunterrichts, sie markiert den Übergang zu einem selbständigen Glauben und Handeln.
» Hier finden Sie den Link zum Konfirmationsunterricht.
» Hier finden Sie den Link zum Konfirmationsunterricht.