Konfirmation

Die Konfirmation ist der Abschluss des Religionsunterrichts, sie markiert den Übergang zu einem selbständigen Glauben und Handeln.

Bedeutung

Mit der Konfirmation gelten die Jugendlichen in der evangeli­schen Landeskirche des Kantons Thurgau als religiös mündig. Im Konfirma­tionsjahr denken wir zu­sammen mit den Jugendlichen über wesentliche Lebens- und Glau­bensfragen nach und lernen die Kirchgemeinde kennen und schätzen.

Voraussetzungen

- Ordentlicher Besuch des gesamten Religionsunterrichts .
- Pro Schuljahr von der 5. bis zur 8. Klasse Besuch von 12 „Baustei“-Anlässen (Gottesdienste, Jugend­veranstaltungen).
- Bereitschaft, sich aktiv den Lebens- und Glaubensfragen zu stellen und in die Gruppe zu integrie­ren.

Es ist nicht Voraussetzung, dass die Jugendlichen getauft sind.

Konfirmationsunterricht

Der Unterricht findet im 9. Schuljahr unter der Leitung von Pfarrer Philipp Widler statt. Er be­ginnt nach den Sommerferien und geht bis zur Kon­firmation.
Während dem Jahr werden, wie in den Jahren davor, 12 Bausteine gesammelt und zusätz­lich zwei praktische Einsätze in der Kirchgemeinde geleistet.

Termine




Die Konfirmation findet traditionell immer am Sonntag vor Himmelfahrt statt.
2023 ist die Konfirmation am 14. Mai 2023 um 9.45 Uhr. Die Probe am 13. Mai 2023, 9.00 – 12.00 Uhr.

Kontakt

Daniel Frischknecht
Kirchgasse 9
9220 Bischofszell

076 428 92 20

Pfr.
Philipp Widler
Pflanzbergstrasse 6
8274 Tägerwilen

071 669 21 73