Seniorenferien nach Schruns im Montafon. 16.6.25 – 21.6.25
Die Ferienwoche wird wie jedes Jahr durch ein Team von motivierten Ehrenamtlichen begleitet damit eine rundum Betreuung gewährleistet ist.Detaillierte Informationen zur Ferienwoche folgen.
Bea Loosli und Team
Reisebericht Seniorenferien 2025
Gut gelaunt steigen wir am Montagmorgen in den Bus und beginnen unsere Reise, die uns ins schöne Montafon bringt. Schon vor dem ersten Kaffeehalt erzählt uns Pfr. Philipp Widler mit eindrucksvollen Worten von den schönen und speziellen Häusern, die es in dieser Gegend gibt.
Alle seine Andachten ziehen sich wie ein roter Faden durch die ganze Ferienwoche hindurch, sodass wir einiges über die Geschichte erfahren.
Kurzer Kaffeehalt in Arbon beim Roten Kreuz, wo uns ein feiner Gipfel erwartet. Weiter geht’s Richtung Lustenau – Dornbirn, wo wir in die Gondel einsteigen und uns zum Mittagessen auf den Karren fahren lassen. Was für eine Aussicht erwartet uns da oben!
Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel: das Hotel Zimba in Schruns. Schnell sind alle Zimmer bezogen, und wir treffen uns im Speisesaal. Nach einer kurzen Andacht von Philipp mit Tagesabschluss zeigt sich, dass wir nach der Reise müde sind, und so ziehen wir uns rasch in die Zimmer zurück.
Heute steht ein Ausflug ins Brandnertal an. Die Seilbahn bringt uns auf eine Höhe von 1998 m ü. M. zum Lünersee. Trotz eher wenig Wasser liegt er eindrücklich eingebettet im schönen Bergpanorama. Nach einem gemütlichen Spaziergang gibt’s Gulaschsuppe.
Schon ist die Zeit vorbei, und wir machen uns auf den Weg zur Talabfahrt, wo uns unser Chauffeur Christian vom Apfelcar erwartet und uns sicher um alle Kurven wieder zurück ins Hotel bringt.
Nach dem Essen – ein feines Wienerschnitzel oder Fisch – herrscht Aufbruchstimmung ins Spielzimmer oder auf die Terrasse zu einem Schlummertrunk und gemütlichen Beisammensein.
Gute Nacht alle miteinander, morgen geht’s früh aus den Federn.
Los geht’s – und das ohne Frühstück und Kaffee, denn das gibt’s im Silbertal im Panoramagasthof Kristberg. Wie die Fürsten wurden wir bedient, begrüsst und verabschiedet mit „Servus“. Gleich neben dem Gasthof steht eine kleine Kirche / Kapelle. Vor der Andacht erzählt uns der Chef unseres Hotels, Herr Laduner, Interessantes über die Umgebung und den Silberabbau.
Am Nachmittag durften wir wiederum mit Herrn Laduner einen Dorfrundgang durch Schruns machen und das Heimatmuseum besuchen. Wieder im Hotel gibt’s ab 15.00 Uhr Jause und Süsses.
Bei wiederum strahlendem Sonnenschein geht’s los nach Klösterle – umsteigen auf die Gondel, hoch auf den Sonnenkopf auf 1850 m, um den Bärenrundgang zu erkunden. Das Besetzen der Gondel mit mehreren Rollatoren war herausfordernd.
Schon ist der letzte Tag angebrochen, und ein letztes Mal geht’s hoch hinaus ins grosse Walsertal, wo wir entweder zu Fuss oder mit dem Bummelzug den Seewaldsee erreichen. Die letzte Abfahrt: Die Rückfahrt mit dem Zügle wurde laut singend und gut gelaunt zurückgelegt.
Nach dem Nachtessen gibt’s noch die nötigen Infos für unsere Heimreise, welche uns über Gais führt, wo wir unseren Käse-/Fruchtfladen geniessen und die Zeit für einen kleinen Spaziergang nutzen, bevor wir die letzte Etappe in Angriff nehmen.
Wieder in Tägerwilen angekommen, gab’s Umarmungen und Grüsse zum Abschied.
Schön war unsere Woche. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.
Marianne Lecci und Team
Bea Loosli und Team
Reisebericht Seniorenferien 2025
Gut gelaunt steigen wir am Montagmorgen in den Bus und beginnen unsere Reise, die uns ins schöne Montafon bringt. Schon vor dem ersten Kaffeehalt erzählt uns Pfr. Philipp Widler mit eindrucksvollen Worten von den schönen und speziellen Häusern, die es in dieser Gegend gibt.
Alle seine Andachten ziehen sich wie ein roter Faden durch die ganze Ferienwoche hindurch, sodass wir einiges über die Geschichte erfahren.
Kurzer Kaffeehalt in Arbon beim Roten Kreuz, wo uns ein feiner Gipfel erwartet. Weiter geht’s Richtung Lustenau – Dornbirn, wo wir in die Gondel einsteigen und uns zum Mittagessen auf den Karren fahren lassen. Was für eine Aussicht erwartet uns da oben!
Am Nachmittag erreichen wir unser Ziel: das Hotel Zimba in Schruns. Schnell sind alle Zimmer bezogen, und wir treffen uns im Speisesaal. Nach einer kurzen Andacht von Philipp mit Tagesabschluss zeigt sich, dass wir nach der Reise müde sind, und so ziehen wir uns rasch in die Zimmer zurück.
Heute steht ein Ausflug ins Brandnertal an. Die Seilbahn bringt uns auf eine Höhe von 1998 m ü. M. zum Lünersee. Trotz eher wenig Wasser liegt er eindrücklich eingebettet im schönen Bergpanorama. Nach einem gemütlichen Spaziergang gibt’s Gulaschsuppe.
Schon ist die Zeit vorbei, und wir machen uns auf den Weg zur Talabfahrt, wo uns unser Chauffeur Christian vom Apfelcar erwartet und uns sicher um alle Kurven wieder zurück ins Hotel bringt.
Nach dem Essen – ein feines Wienerschnitzel oder Fisch – herrscht Aufbruchstimmung ins Spielzimmer oder auf die Terrasse zu einem Schlummertrunk und gemütlichen Beisammensein.
Gute Nacht alle miteinander, morgen geht’s früh aus den Federn.
Los geht’s – und das ohne Frühstück und Kaffee, denn das gibt’s im Silbertal im Panoramagasthof Kristberg. Wie die Fürsten wurden wir bedient, begrüsst und verabschiedet mit „Servus“. Gleich neben dem Gasthof steht eine kleine Kirche / Kapelle. Vor der Andacht erzählt uns der Chef unseres Hotels, Herr Laduner, Interessantes über die Umgebung und den Silberabbau.
Am Nachmittag durften wir wiederum mit Herrn Laduner einen Dorfrundgang durch Schruns machen und das Heimatmuseum besuchen. Wieder im Hotel gibt’s ab 15.00 Uhr Jause und Süsses.
Bei wiederum strahlendem Sonnenschein geht’s los nach Klösterle – umsteigen auf die Gondel, hoch auf den Sonnenkopf auf 1850 m, um den Bärenrundgang zu erkunden. Das Besetzen der Gondel mit mehreren Rollatoren war herausfordernd.
Schon ist der letzte Tag angebrochen, und ein letztes Mal geht’s hoch hinaus ins grosse Walsertal, wo wir entweder zu Fuss oder mit dem Bummelzug den Seewaldsee erreichen. Die letzte Abfahrt: Die Rückfahrt mit dem Zügle wurde laut singend und gut gelaunt zurückgelegt.
Nach dem Nachtessen gibt’s noch die nötigen Infos für unsere Heimreise, welche uns über Gais führt, wo wir unseren Käse-/Fruchtfladen geniessen und die Zeit für einen kleinen Spaziergang nutzen, bevor wir die letzte Etappe in Angriff nehmen.
Wieder in Tägerwilen angekommen, gab’s Umarmungen und Grüsse zum Abschied.
Schön war unsere Woche. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.
Marianne Lecci und Team